Am Ende des Schuljahres wurden zwei verdiente Kolleginnen in den Ruhestand verabschiedet.
Silvia Gschwandtner und Friederike Entenfellner waren vor 50 Jahren Schülerinnen der 1.Stunde der Hauptschule Böheimkirchen und verbrachten auch einen Großteil ihres Berufslebens an dieser Bildungseinrichtung.
Aufgrund ihrer vorbildlichen Einstellung zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichem und einem großen Engagement waren sie all die Jahre bei Schüler:innen, Eltern und Kollegium hoch geschätzt und ihr Ausscheiden hinterlässt eine große Lücke im Schulbetrieb.
Silvia Gschwandter war viele Jahre Klassenvorständin, u.a. auch in einer Integrationsklasse mit besonderen Herausforderungen, die sie wunderbar meisterte. Ganz allgemein galt ihr besonderes Augenmerk Kindern, die es im Leben nicht so leicht haben und die zusätzliche Unterstützung brauchen. Bei Feiern, Festen, Sport- und Schiwochen und anderen Projekten war sie immer eine wertvolle Mitstreiterin, die sich voll in den Dienst der Sache stellte.
Friederike Entenfellner gab von Anfang ihres Wirkens an, ein klares Bekenntnis für den Polytechnischen Lehrgang ab und ermöglichte unzähligen Schüler:innen den Schritt in das Berufsleben. Als langjährige Klassenvorständin und Verantwortliche für den Bereich „Handel und Büro“ ist sie maßgeblich für den guten Ruf dieses Schultyps in Böheimkirchen verantwortlich und pflegte zu den Ausbildungsbetrieben einen guten Kontakt, der den Abgänger:innen teilweise auch direkt eine Lehrstelle einbrachte.
Direktor Gottfried Lammerhuber würdigte in seiner Laudatio das große Wirken der zwei Kolleginnen und sprach die allerbesten Wünsche des gesamten Schulteams für den nächsten Lebensabschnitt aus.