- Das COMENIUS-Programm ist ein 1997 eingerichtetes Programm der Europäischen Union mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schülern und Lehrern zu fördern. Es ist seit 2005 Teil des EU-Programms für lebenslanges Lernen.
Die NNÖMS Böheimkirchen hat bis dato schon an 3 Comenius-Projekten erfolgreich mitgewirkt.
1. Projekt: 2002-2005 (England, Italien, Deutschland, Schweden)
Comenius1
2. Projekt: 2006-2009 (Sardinien, England, Slowenien)
Comenius2
3. Projekt: 2012-2014 (Norwegen, Dänemark, Lettland, Deutschland, Portugal)
Comenius3
- Internationales Projekt in der Neuen Mittelschule Böheimkirchen
Neben vielen anderen Schwerpunkten gibt es in der Neuen Mittelschule Böheimkirchen stets das Bestreben, den Schülern durch internationale Projekte ein Erweitern des persönlichen Horizonts, gelebte Toleranz und eine multinationale sprachliche Entwicklung zu ermöglichen.
„Global education“ ist das neueste Projekt dieser Art. Getragen von „AIESEC“, einer weltweit agierenden großen Studentenorganisation, hat die NMS Böheimkirchen vereinbart, mit zwei Volontären fünf Wochen lang vor Ort zusammenzuarbeiten.
Im Schuljahr 2017/18 werden Ishwari Patkar aus Indien und Betty Batoul aus Algerien je eine Woche mit den Schülern der 3c, 4a, 3s, 4c und 4s zwischen 14 und 16 Unterrichtseinheiten abhalten, in denen die Sensibilisierung für andere Kulturen, die Unterschiede zwischen der eigenen Lebensweise und der der Volontäre und das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen wie Umweltschutz und Gerechtigkeit in englischer Unterrichtssprache Thema sind. Ein praktischer Programmpunkt ist jeweils ein gemeinsames internationales Kochen.
[nggallery id=174]